Im Jahre 1467 gründete Hermann von Loete, Vasall des Abtes der Abtei Werden auf Haus Voerde, das Kloster St. Marienacker. Dieses Kloster hat nachweislich östlich der Straße “Klosterkamp” gestanden.
Als im Jahre 1955 dieser Teil zwischen Grünstraße und Bahnhofstraße bebaut werden sollte, stieß man beim Erdaushub auf Mauerreste. Ein Vergleich mit dem Plan des vereidigten klevischen Landmessers Johann von Sennhem aus dem Jahre 1650 zeigt deutlich, dass es sich bei diesen Mauerresten um das Mauerwerk des ehemaligen Klosters St. Marienacker handelte.!
* siehe Heimatkalender 1958, Seite 27 ff.
Siehe dazu auch den Artikel von Prof. Dr. Rudolf Stampfuß auf Seite 33 ff. aus oben genanntem Heimatkalender.!
* siehe Keramische Fundstücke !
Das Wappen des Klostergründers war eben diese Tafel mit drei goldenen Vögeln auf schwarzen Balken und silberfarbigem Untergrund!