Der Mommbach

Der Mommbach ist ein vielfältiges Gebilde. Früher fand der Mommbach seinen Weg vom Osten (Hünxe, Bucholtwelmen) durch Voerde bis zum Rhein. In diesem Bericht wollen wir uns nur mit einem Teil des Mommbaches beschäftigen, der den Ortsteil Stockum durchfließt.

Dieser Mommbach geht südlich an der alten “Holthausener Schule” (heute Geflügelzuchtverein) vorbei, unterquert die Bahnlinie Oberhausen – Arnheim, begleitet die Grünstraße bis zu den Bauernhöfen Neukäter (Einmündung Schafstege), biegt im rechten Winkel ab nach Süden und nimmt seinen Verlauf durch mehrere kleine Wäldchen bis zur Bahnhofstraße. Direkt südlich der Bahnhofstraße teilt sich der Mommbach: Der eine Teil geht in süd-östlicher Richtung – am Schulzentrum Süd vorbei – in Richtung Möllen; der andere Teil geht in südlicher Richtung zum Haus Voerde. Dort umfließt der Mommbach “Haus Voerde”, biegt im Nord-Westen zur Bahnlinie Oberhausen – Spellen ab, unterquert an der Unterführung die Frankfurter Straße, unterquert die Bahnlinie nach ca. 100 m, fließt westlich der Bahn in nördlicher Richtung, um in Stockum in großem Bogen an Spellen vorbei in westlicher Richtung zum Rhein zu fließen.

In früheren Zeiten wurde der Mommbach oftmals zu einem Ärgernis für die Anwohner, da er aufgrund des hohen Grundwasserpegels häufig über seine Ufer trat und große Flächen Weiden – und Ackerlandes überflutete. So entstand ja z.B. der Pootmannshof. Poot ist Plattdeutsch und heißt so viel wie Pfütze; der Mann, der den Hof bewirtschaftete, war dann der Pootmann!

Früher hat der Mommbach – wie oben erwähnt – mehr Wasser geführt als heute. Deshalb konnte man im Winter auf dem Mommbach längere Strecken auf Schlittschuhen zurücklegen!