Stockumer Heimatfreunde beim Förderverein Voerder Bäder

Besuch BM Freibad
Besuch BM Freibad

Wir sind eng vernetzt mit dem Förderverein Voerder Bäder. Da fast der ganze Vorstand sowie auch Friedhelm hier aktiv sind. Das ganze Jahr über ist eine Truppe Ehrenamtler im Freibad im Einsatz ( Jeden Dienstag). Es wird gestrichen, repariert und gegärtnert. Das entlastet die Stadt und macht gerade in der Gruppe großen Spaß. Der älteste von uns ist sage und schreibe 96 Jahre. Dies weiß auch unser Bürgermeister zu schätzen und besucht uns kurz vor Beginn der Badesaison. Es zeigt sich hier eine große Wertschätzung durch das Sponsern eines leckeren Frühstücks. Wir suchen natürlich auch immer Leute, die hier Lust an solch einer Tätigkeit haben. Wer Lust darauf hat kann sich gerne bei mir melden. Das Bild zeigt die Freibad AG mit ihren aktiven Stockumer Heimatfreunden ( Ralf Dickmann, Friedhelm Werthmann, Günther Jakobi) die jeden Dienstag dabei sind mit unserem Bürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Markierung Grenzstraße

Grenzstraße / Schafstege
Markierung Grenzstraß

Heinz Wolters hatte vor einiger Zeit als Anlieger bei der Stadtverwaltung den Antrag gestellt, wegen der vielfach nicht beachteten Vorfahrtregelung eine Fahrbahnmarkierung aufzutragen.Er freut sich, dass gestern die Arbeiten ausgeführt wurden und auch auf der Schafstege eine neue „30 km“ – Beschränkung angebracht wurde. Auch ich habe habe dieses Jahr 2x die Erfahrung gemacht daß man mit seinen Belangen bei der Verwaltung Gehör findet. (Hatte ich auch in einem Fall berichtet). Diese Beispiele zeigen nur Schimpfen und blanker Populismus wie in den sozialen Medien wenig bringt und unser Zusammenleben nur noch schwieriger macht. Also dort anrufen oder eine Mail mit Bild schicken und ,man bemüht sich in der Verwaltung den Mangel zu beheben. Es braucht manchmal nur ein wenig Zeit.

 

 

2 Klönnachmittag im Kirchenkaffee

Klönnachmittag
Klönnachmittag

2 Klönnachmittag im Kirchenkaffee

Anbei ein Foto vom Klönnachmittag vom 10 April. Zu Gast war Corinna Bartl, die Kandidatin(SPD) in unserem Wahlkreis zur Kommunalwahl. Es war gut, einen Kandidaten schon so zeitig kennen zu lernen. Wer Fragen hat, kann sie jederzeit kontaktieren. Auch ansonsten gab es viele Infos und viel Geklöne.

Osterputz in Stockum 2025

Osterputz in Stockum
Osterputz 2025

 

Osterputz

                                       Gemeinsames Essen nach dem Osterputz

 

Osterputz 2025

Am 22 März trafen sich wieder viele fleißige Hände zum Osterputz in Stockum. Ebenfalls dabei wieder wie letztes Jahr eine Gruppe Ukrainer. Wo kann man besser deutsch lernen wie bei solchen Aktionen. Da es dieses Jahr viele Leute waren, konnten fast alle Straßen gesäubert werden. Da schmeckte die Suppe umso besser, die wiederum mit viel Liebe von der Stockumer Schule zubereitet und kredenzt wurde.

Osterfest in Stockum

 

Osterfest Stockum
Osterfest in Stockum

Osterfest in Stockum

Zum ersten mal fand in Stockum am Ostersonntag ein Osterfest statt. Ca 60 Leute fanden bei blendendem Wetter den Weg zur von Familie Hülser bereitgestellten Wiese. Zwei Brenntonnen und eine Feuerschale luden zum Verweilen ein. Für die Kinder gab es Stockbrot, wo einige fleißige Mütter den Teig vorbereitet hatten. Leckere Grillwürstchen erfreuten dann Jung und Alt. Getränke rundeten das Event ab.

Notgemeinschaft am Grabe Stockum

Notgemeinschaft am Grabe
Notgemeinschaft am Grabe Stockum

Notgemeinschaft am Grabe Stockum
Am 25.04.2025 fand die Jahreshauptversammlung der „Notgemeinschaft am Grabe Stockum“ statt. In der vergangenen Periode wurden 3 neue Tischgemeinschaften aufgenommen. So waren es 136 Tischgemeinschaften am 31.12.2024. Auch wurde der Vorstand neu gewählt. Vorsitzender wurde Heinz Wolters. Zu seiner Stellvertreterin wurde Silke Pajenberg gewählt. Hauptkassierer ist nach wie vor Friedhelm Werthmann und Schriftführerin Anja Hülser. Die Unterkassierer sind Erika Karrasch, Jan Neukäter, Carsten Hülser, Wolfgang Gruhlke und Anja Hülser.

2025 kommt…

Termine Stockumer Heimatfreunde 2025

 

 

Sonntag, 19. Januar 17 Uhr, Stockumer Schule Klönen
Samstag, 22. März 10 Uhr, Stockumer Schule Osterputz
Donnerstag, 10. April 17 Uhr, Kirchenkaffee an der Grünstraße Klönen
Sonntag, 20. April 17 Uhr, Wiese von Rene Hülser, gegenüber seiner Werkstatt, Osterfest, Feuerschalen, Stockbrot, Bratwürstchen, Sitzgelegenheiten, Getränke werden mitgebracht wie immer
Donnerstag, 08. Mai Menschenkette vom Buschmannshof bis zum Franzosenfriedhof Kommen noch Infos
Samstag, 24. Mai Historische Schnitzeljagd in Stockum Nord für die ganze Familie
Start: Stockumer Schule
Schon mal notieren!

Infos folgen!

Sonntag, 29. Juni Stockumer Schule 17 Uhr Klönen
Montag, 1. September 17 Uhr, Franzosenfriedhof Antikriegstag

Organisiert von der ehemaligen Friedensgruppe Voerde

Samstag, 20. September 14 bis 17 Uhr, Kirchhof Pflanzenbörse
Freitag, 7. November 17 Uhr, Kirchenkaffee Klönen
Samstag, 22. November 18 Uhr, Kirchenkaffee Glühweinabend

2024 geht…

Hallo zusammen

 

Die Stockumer Heimatfreunde habe ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Wir  haben ein paar neue Sachen ausprobiert, die sehr gut angekommen sind.

Da  sind unter anderem die historische Schnitzeljagd sowie die  Rheindörferfahrradtour. Bei der Schnitzeljagd waren rund 40 Leute dabei und die Fahrradtour haben ca. 20 Leute mitgemacht.

Den Weihnachtmarkt in Linzh haben 8 Leute von uns besucht. Zu den normalen Aktivitäten wie Osterfeuer ,Osterputz, Klönnachmittage kam am Ende des Jahres noch der Heimatpreis dazu, worum wir uns das zweite Mal beworben hatten.

Dieses Mal hat es geklappt mit dem zweiten Platz. Ich habe mal ein Jahresprogramm aufgestellt, dass mit der Kirche und der Stockumer Schule abgesprochen ist. Da heißt allerdings nicht, dass wir noch zusätzliche Sachen machen können. Vielleicht habt ihr da noch Ideen? Ich bin mal gespannt ob euch da was einfällt. Wir sind da offen, wenn es zu organisieren geht. Es kann sich jederzeit jeder mit einklinken und mitmachen.

Nun bleibt mir nur noch euch allen schöne Weihnachten zu wünschen und allen einen guten Rutsch und ich hoffe viele von euch am ersten Klönnachmittag am 19 Januar in der Stockumer zu treffen. Bleibt gesund!

 

Aus unserem schönen Stockum grüßt euch

Ralf Dickmann